Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über unsere Datenschutzpraktiken bei ornavexirlo.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
ornavexirlo
Blumenweg 33
30900 Wedemark, Deutschland
Telefon: +49862198510
E-Mail: info@ornavexirlo.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und bemühen uns, alle Anfragen zeitnah und transparent zu beantworten.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig von der Art Ihrer Interaktion mit unserer Plattform:
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Demografische Informationen wie Alter und Wohnort
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten
- Nutzungsdaten zur Analyse der Website-Verwendung
- Kommunikationsdaten aus Ihrer Korrespondenz mit uns
- Präferenzen und Einstellungen bezüglich unserer Dienste
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre persönlichen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung unserer Lernplattform | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses |
Kundenservice und Support | Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Verbesserung unserer Dienste | Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 2 Jahre |
Marketing-Kommunikation | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer Systeme
- Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung
- Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Datensicherung und Notfallwiederherstellungspläne
Organisatorische Maßnahmen
Zusätzlich zu den technischen Schutzmaßnahmen haben wir organisatorische Prozesse implementiert:
Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich auf Basis des "Need-to-know"-Prinzips. Wir führen regelmäßige Kontrollen und Bewertungen unserer Datenschutzpraktiken durch.
5. Weitergabe von Daten und Drittanbieter
Datenweitergabe
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- An Auftragsverarbeiter unter strikten Datenschutzvereinbarungen
- Bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
- Zum Schutz unserer Rechte und der Sicherheit anderer Nutzer
In keinem Fall verkaufen wir Ihre persönlichen Daten an Dritte für Marketingzwecke. Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden, sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, geschieht dies ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir verwenden Standardvertragsklauseln oder stellen durch andere geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben.
Wichtiger Hinweis zu Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Details zur Cookie-Verwendung und Ihre Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: Bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses plus 3 Jahre
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Technische Log-Daten: Maximal 6 Monate
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß HGB
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Änderung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre datenschutzbezogenen Anfragen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
E-Mail: info@ornavexirlo.com
Telefon: +49862198510
Adresse: Blumenweg 33, 30900 Wedemark, Deutschland
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für ornavexirlo ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Deutschland
Dennoch bitten wir Sie, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir gemeinsam eine Lösung für Ihr Anliegen finden können. In den meisten Fällen können wir Ihre Fragen und Bedenken direkt und schnell klären.