Wissenschaft trifft Praxis
Seit 2019 entwickeln wir bei ornavexirlo innovative Ansätze, um Menschen dabei zu helfen, ihre Investmentängste zu überwinden. Unsere Methodik basiert auf jahrelanger Forschung und praktischer Anwendung.
Die VERTRAUEN-Methodik
Unsere proprietäre VERTRAUEN-Methodik wurde über vier Jahre hinweg entwickelt und in über 200 Fallstudien getestet. Sie kombiniert verhaltenspsychologische Erkenntnisse mit praktischen Finanzstrategien.
Diese Herangehensweise unterscheidet sich grundlegend von traditionellen Finanzberatungsansätzen, da sie die emotionalen Barrieren adressiert, bevor technische Konzepte eingeführt werden.
Emotionale Kartierung
Identifikation individueller Angstmuster durch speziell entwickelte Bewertungstools
Schrittweise Exposition
Gradueller Aufbau von Vertrauen durch kontrollierte Marktinteraktion
Peer-Learning
Gemeinschaftsbasierte Lernumgebung mit erfahrenen Mentoren
Forschungsbasierte Innovation
Neuropsychologische Grundlagen
Unsere Methoden basieren auf aktueller Forschung zu Verlustaversion und kognitiven Verzerrungen. Professor Matthias Kellermann von der Universität Hamburg unterstützt uns bei der wissenschaftlichen Validierung.
Datengestützte Personalisierung
Jeder Lernpfad wird basierend auf über 50 individuellen Parametern angepasst. Unsere Algorithmen berücksichtigen Risikobereitschaft, Lernstil und persönliche Ziele.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Monatliche Analyse von Teilnehmerfeedback fließt direkt in die Verbesserung unserer Methoden ein. So bleiben wir am Puls der Bedürfnisse unserer Community.
Dr. Henrik Braunschweig
Gründer & Forschungsleiter
"Meine Vision war es schon immer, komplexe Finanzkonzepte durch menschliche Psychologie verständlich zu machen. Nach 12 Jahren in der Verhaltensforschung gründete ich ornavexirlo, um diese Erkenntnisse praktisch nutzbar zu machen."